Wohnen & Sozialraum
Wie Barrierefrei ist unsere Nachbarschaft
Gute Nachbarschaft ist notwendig damit Menschen mit Behinderung sich wohfühlen können. Wo und wie kann ich wohnen im Kreis? Gibt es genügend bezahlbaren Wohnraum?
Freizeit & Kultur
Freizeit und Kultur
Nach Friedrich Schiller wird der Mensch zum Menschen wenn er spielt. Wenn er selbstvergessen einer Aktivität nachgeht, bei der er entspannt, Kontakte pflegt. Barrierefreie Zugänge zu Freizeit und Kultur sind unverzichtbar.
Arbeit & Bildung
Arbeit und Bildung
Zugang zum ersten Arbeitsmarkt scheint nicht immer möglich. Viele, auch gemeinnützige Organisationen, haben Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen ausgelagert, Anforderungen erhöht, Arbeitszeiten verdichtet.
Einladung zur digitalen BAKS-Sitzung
Einladung zur digitalen BAKS - Sitzung
am Montag, dem 14.03.2022 um 17.30 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur Versammlung der Behinderten Arbeitsgemeinschaft Kreis Soest (BAKS) einladen. Aufgrund der hohen Inzidenz findet diese Sitzung ausschließlich digital statt.
Tagesordnung:
Offener Brief der BehindertenArbeitsgemeinschaft Kreis Soest (BAKS)
Sehr geehrte Damen und Herren mit großem Interesse haben wir Ihren Artikel am 22.01.2022 über den Plan des Unternehmens „Bird“ in Soest einen E-Scooter Verleih aufzumachen, wahrgenommen, verfolgen wir doch schon seit Monaten diese Entwicklung mit großer Sorge.
Einladung zur digitalen BAKS-Sitzung 31.01.2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur Versammlung der
BehindertenArbeitsgemeinschaft Kreis Soest (BAKS) einladen. Aufgrund
der hohen Inzidenz findet diese Sitzung ausschließlich digital
statt.
Tagesordnung:
1) Begrüßung
2) Protokollgenehmigung
3) 30 Jahre BAKS – Ausblick auf das „Festjahr“
4) Gemeinnützigkeit der BAKS
5) Mitgliederbetreuung – wir schaffen wir es, dass wieder mehr
Mitglieder zu den BAKS-Sitzungen kommen
6) Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen,
Vollständige Barrierefreiheit im Personennahverkehr ?
Aus einem Artikel des Soester Anzeigers
Kreis Soest – Das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) hat in seiner Novelle von 2013 einen Meilenstein rechtlich verankert: Die vollständige Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr. Sie sollte binnen acht Jahren für in ihrer Mobilität oder sensorisch eingeschränkte Menschen erreicht sein. Die Frist endet am 1. Januar 2022. Anlass, nachzufragen: Wie steht es um die Barrierefreiheit im Personennahverkehr?
Der Triagebeschluss des Bundesverfassungsgerichtes vom 16.12.2021
Der Gesetzgeber muss Vorkehrungen zum Schutz behinderter Menschen für den Fall einer pandemiebedingt auftretenden Triage treffen Pressemitteilung Nr. 109/2021 vom 28. Dezember 2021 Beschluss vom 16. Dezember 2021 1 BvR 1541/20
Intensivmedizinische Versorgung muss diskriminierungsfrei sein - Auch in Triage-Situationen
Berlin. Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat seine Forderung erneuert, Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen unbedingt einen gleichberechtigten und diskriminierungsfreien Zugang zu intensivmedizinischer Gesundheitsversorgung zu gewähren.
Baks Sitzung am 06.12.2021 [Update]
Wegen der aktuellen Corona-Lage hat sich der Vorstand entschieden, die Sitzung online auszurichten. Den Link gibts bei Frau David.
Dresdner Positionen
Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden!
(Art. 3 Abs. 3 Satz 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland)
KSL informiert über Assistenz im Krankenhaus und rechtliche Neuigkeiten zum persönlichen Budget
Die KSL-Arnsberg stellt uns netterweise zwei Präsentationen von Herrn Salomon zur Verfügung, die wir Ihnen zum Download anbieten. Zum einen gibt es Neuregelungen zur Assistenz im Krankenhaus, zum anderen ein Urteil des Bundessozialgerichts zum Persönlichen Budget.