Familienfest im Rathausinnenhof
Am Samstag, dem 27.08.2022 von 11:00 - 17:00 feiern wir unser 30-jähriges Bestehen.
Hüpfburg - Kulinarisches - Musik
Alle sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern.
Wie Barrierefrei ist unsere Nachbarschaft
Gute Nachbarschaft ist notwendig damit Menschen mit Behinderung sich wohfühlen können. Wo und wie kann ich wohnen im Kreis? Gibt es genügend bezahlbaren Wohnraum?
Freizeit und Kultur
Nach Friedrich Schiller wird der Mensch zum Menschen wenn er spielt. Wenn er selbstvergessen einer Aktivität nachgeht, bei der er entspannt, Kontakte pflegt. Barrierefreie Zugänge zu Freizeit und Kultur sind unverzichtbar.
Arbeit und Bildung
Zugang zum ersten Arbeitsmarkt scheint nicht immer möglich. Viele, auch gemeinnützige Organisationen, haben Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen ausgelagert, Anforderungen erhöht, Arbeitszeiten verdichtet.
Am Samstag, dem 27.08.2022 von 11:00 - 17:00 feiern wir unser 30-jähriges Bestehen.
Hüpfburg - Kulinarisches - Musik
Alle sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern.
Die Baks hat ihren Jahresbericht veröffentlich:
Seit dreißig Jahre setzt sich jetzt die Behinderten- Arbeitsgemeinschaft Kreis Soest (BAKS) für die Belange der Menschen mit Behinderung im Kreis Soest ein. Dabei versteht sie sich vor allem als Sprachohr der Betroffenen und der Selbsthilfe gegenüber der Verwaltung und der Politik. Dieses Jubiläum war für uns nicht nur Anlass zu feiern, sondern auch mit verschiedenen Veranstaltungen auf unterschiedliche Aspekte unserer Arbeit öffentlich aufmerksam zu machen. Deshalb werde ich anders als in den Vorjahren diesen Jahresbericht anhand der Veranstaltungen gliedern und auch thematisch auf die einzelnen Veranstaltungen noch einmal eingehen.
Für die eigentliche Feier Ende August 2022 haben wir mit dem Innenhof des Rathauses Soest bewusst einen Ort mitten in der Altstadt Soest gewählt. Mit dieser Wahl möchten wir unterstreichen, dass wir Teil der Bürgerschaft des Kreises Soest sind. Außerdem möchten wir so vielen Bürgern die Möglichkeit geben, uns in einer zwanglosen Atmosphäre kennenzulernen, sozusagen Inklusion zwischen Würstchen und Musik.
Seit fünf Jahren ist "Ein Haus für Alle" jetzt im Quartier und will das mit Freunden und Nachbarn feiern.
Am Sonntag, den
12. Juni 2022
von 11:00 - 17:00 Uhr
Rund ums Haus am Troyesweg 9.
Sie versprechen, dass für Groß und Klein etwas dabei ist:
Trödelmarkt, Hüpfburg, Rikschafahrt und Hausführungen.
Hunger und Durst können auch gestillt werden mit
Waffeln, Gegrilltem, Kaffee und anderen Getränken
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat am 01.06.2022 eine Pressemitteilung herausgegeben:
Berlin – Im Bundestag wird aktuell beraten, welche Enquete-Kommissionen in dieser Legislatur eingesetzt werden sollen.
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat jetzt empfohlen, eine Enquete-Kommission zur gesellschaftlichen Inklusion einzurichten, die die Umsetzung der seit 2009 für Deutschland geltenden UN-Behindertenrechtskonvention in den Blick nimmt.
Pressemitteilung von Freitag, 3. Juni 2022 Kreis Soest
Halt und Unterstützung in schwierigen Zeiten
Kreis Soest (kso.2022.06.03.330.ds).
„Es ist uns wichtig, das Thema Selbsthilfe auf verschiedenen Wegen für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich zu machen“, betont Dana Stinson von der Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Soest zur anstehenden „Woche der Selbsthilfe“. Viele Menschen mit körperlichen oder psychischen Problemen finden unkompliziert und vertraulich Rat und Hilfe in Selbsthilfegruppen im Kreis Soest. Die Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Soest bietet daher verschiedene Formate an, um Selbsthilfe kennenzulernen.
Die Woche der Selbsthilfe beginnt am Montag und Dienstag, 13. und 14. Juni 2022, mit der "Hotline der Selbsthilfe". Zu den Themen Sucht, Adipositas, Morbus Bechterew und Depressionen stehen erfahrene Selbsthilfegruppen-Aktive eine Stunde lang vertraulich für Fragen zur Verfügung. Betroffene, Angehörige und Ratsuchende können sich in dieser Stunde vertrauensvoll an die Expertinnen und Experten wenden.
Montag: 13. Juni,
11 bis 12 Uhr: Suchterkrankung
14 bis 15 Uhr: Adipositas;
Dienstag: 14. Juni,
11 bis 12 Uhr: Depressionen und
15 bis 16 Uhr: Morbus Bechterew.
Einladung zur ordentlichen, öffentlichen Mitgliederversammlung am
Montag, den 20.06.2022 um
17.00 Uhr im „Haus für Alle“
Soest, Troyesweg 9
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Behinderten-Arbeitsgemeinschaft Kreis Soest (BAKS) einladen.
11.05. 2022 Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Menschenrechte
Berlin. Anlässlich der Diskussionen um einen Gesetzentwurf zur Triage erklärt Leander Palleit, Leiter der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte:
„Die bislang bekanntgewordenen Regelungsvorschläge für Triage-Situationen des Bundesgesundheitsministeriums sind menschenrechtlich bedenklich. Zwar soll die menschenrechtswidrige Ex-Post-Triage nun doch nicht kommen, aber es gibt noch andere Problempunkte im bisherigen Entwurf eines Triage-Gesetzes. In dieser Form wäre das Gesetz nicht geeignet‚ dafür Sorge zu tragen, dass jede Benachteiligung wegen einer Behinderung bei der Verteilung pandemiebedingt knapper intensivmedizinischer Behandlungsressourcen hinreichend wirksam verhindert wird, wie es das Bundesverfassungsgericht in seinem Beschluss vom 16.12.2021 (1 BvR 1541/20) formuliert hat.
E I N L A D U N G
P O D I U M S D I S K U S I O N
zur NRW- Landtagswahl
Zwischen Teilhabe und Fürsorge –
Behindertenpolitik im Umbruch
Debatte mit Landtagskandidaten über Möglichkeiten inklusiver Politik
– Till Heemann (SPD)
– Heinrich Frieling (CDU)
– Jürgen Klug (Bündnis 90 / Die Grünen)
– Christof Rasche (FDP)
Moderation : Bastian Weifen (BAKS)
E I N L A D U N G
zur Diskussionsveranstaltung
am 28.04.2022 um 18:30
im Stadtteilhaus Soest (Britischer Weg 10)
mit einem Fachvortrag von Dipl. Päd. Cornelia Kaiser-Kauczor https://praxis-kaiser-kauczor.de/ (Therapeutin aus Düsseldorf, die kultursensibel im Kontext von Flucht, Migration, Inklusion und Behinderung arbeitet und einige Abhandlungen zu diesen Themen veröffentlicht hat.)
Unter diesem Titel lädt die Behinderten Arbeitsgemeinschaft Kreis Soest (BAKS) im Rahmen ihres 30-jährigen Bestehens am Dienstag, dem 22.03.2022 ab 18.00 Uhr zu einer online Diskussion ein.